Bühlertäler Waldmännle e.V.

Aktuelles

05.07.2025 - Teamtag der Vorstandschaft auf der Kohlbergwiese Am vergangenen Samstag fand ein Teamtag der Vorstandschaft statt. Dieser Tag gab uns die Gelegenheit gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und die Zusammenarbeit zu stärken. Wir starteten mit der Besprechung allgemeiner Themen und noch offener Punkte. Im Anschluss lag der Fokus auf der Orga- nisation und der Aufgabenverteilung innerhalb der Vorstandschaft sowie unter allen Mitgliedern. Dabei wurde auch über Verhaltensregeln diskutiert, um eine harmonische Zusammenarbeit zu gewährleisten und das Bild nach außen zu vereinheitlichen. Zudem wurden anstehende Termine besprochen, damit alle gut informiert sind und gemeinsam auf die kommenden Veranstaltungen hinarbeiten können. Es war ein produktiver Tag, der unseren Zusammenhalt stärkt und die Zukunft des Vereins gestaltet. Ein herzliches Dankeschön auch an Gerlinde und das Kohlberg-Team für die Gastfreundlichkeit, die kühlen Getränke und das leckere Essen - es war ein rundum gelungener Tag bei euch! Babynews „Das größte GLÜCK ist manchmal ganz klein!“ Am 26.06.2025 erblickte die kleine Mara das Licht der Welt. Die Waldmännle freuen sich über denNachwuchs und wünschen Mareike und Andreas sowie der großen Schwester Jana für die Zukunft von Herzen alles Gute! 21.06.2025 - Waldmännle beim Elfmeterturnier des SV Altschweier Am 21. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Bühlertäler Waldmännle nahmen mit einer hochmotivierten Truppe am traditionellen Elfmeterturnier des SV Altschweier teil. Besonders erfreulich war der starke Auftritt unserer jungen Waldmännle, die mit viel Ehrgeiz und Treffsicherheit ihr fußballerisches Können unter Beweis stellten. Mit lautstarker Unterstützung vom Spielfeldrand wurde unser Team während des gesamten Turniers kräftig angefeuert ganz in Waldmännle-Manier mit viel Spaß, Zusammenhalt und guter Laune. Auch wenn an diesem Tag der sportliche Erfolg nicht im Vordergrund stand, sorgten spannende Duelle, viele Tore und jede Menge Humor für beste Stimmung. Bei einem warmen Sommerabend klang das Turnier schließlich gemütlich bei ein paar kühlen Getränken aus ein gelungener Abschluss für einen rundum spaßigen Tag im Zeichen von Teamgeist und Vereinsfreude. Ein herzlicher Dank gilt dem SV Altschweier für die tolle Organisation – wir kommen gerne wieder! 15.06.2025 - Schreggenhock 2025 Am vergangenen Wochenende waren wir bei den Schreggen vom Völlerstein auf deren Schreggenhock am Schulsportplatz der Dr.-Josef-Schofer-Schule eingeladen. Am Samstag starteten wir mit zwei Mannschaften beim Spiel ohne Grenzen. Die Spiele waren wie die letzten Jahre anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber mit viel Geschick, Köpfchen, Teamgeist und vor allem jeder Menge Spaß, konnte man die Spiele mal mehr und mal weniger souverän bewältigen. Am Ende belegten wir mit unseren Teams einen verdienten 3. und 10. Platz. Am Sonntag fand dann das Fußballturnier trotz wetterbedingter Verspätung statt. Als das Gewitter dann weitergezogen war, konnten wir endlich Fußball spielen. Auch hier überzeugte man mit viel Spaß und Ehrgeiz und landete nach einem spannenden Elfmeterschießen auf dem 3. Platz. Insgesamt war es für uns ein tolles Wochenende bei den Schreggen vom Völlerstein. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. 14.06.2025 - Ewig dein, ewig mein, ewig uns Den wohl schönsten Tag des Lebens durften unser Waldmännel Chiara und ihr Giuliano am Samstag, den 14.06.25 erleben. An diesem Tag gaben sich die beiden im Standesamt in Bühl das Jawort und schlossen gemeinsam den Bund fürs Leben. Wir wünschen Euch für die Zukunft von Herzen alles Gute. 10.05.2025 - Waldsäuberung mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde Am Samstag, den 10. Mai, trafen sich 11 engagierte Waldmännle von groß bis klein und einige Mitglieder des Schwarzwaldvereins pünktlich um 8.00 Uhr bei angenehmen Temperaturen bei der Unterstmatt um bei der Waldsäuberung mitzuhelfen. Mit Schaufel und Hacke wurden die Wanderwege vom Mummelsee bis zur Hundseck gepflegt und instandgesetzt. Nach getaner, anstrengender Arbeit trafen wir uns wieder auf der Unterstmatt, wo schon ein Vesper und kühle Getränke auf uns warteten. Ein großes Dankeschön an Ben und Gerlinde Mathieu vom Waldgasthaus Kohlbergwiese für die Spende der Getränke und dem Essen. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde im September. 03.05.2025 - Schwarzwald CleanUP-Tour entlang der Gertelbach Am 3. Mai waren wir mit einer kleinen Gruppe von Waldmännle und Freunden entlang der Gertelbach unterwegs. Bei sonnigem Wetter, Vogelgezwitscher und dem Plätschern des Wassers machte das Müllsammeln fast schon Spaß. Auf dem Weg begegneten uns sogar ein paar Feuersalamander. Leider lag deutlich mehr Müll herum als gedacht. Von Flaschen bis hin zu Verpackungen war alles dabei. Mit Zangen, Einweg- und Mehrwegbeuteln sammelten wir alles fleißig ein. Stück für Stück verschwand der Müll aus der Natur. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. Euer Einsatz hat die Gertelbach und unsere Natur ein Stück sauberer gemacht! 01.05.2025 - Traditionelles Maibaumstellen gefolgt von erfolgreichem Maifest Am 30. April fand um 17.00 Uhr das traditionelle Maibaumstellen am Denni statt. Der Baum wurde nachmittags mit voller Manpower im Wald geschält und auf den Hänger geladen, anschließend in den „Waldmännle-Farben“ geziert und letztendlich von unseren starken Männern in die Höhe gestemmt. Selbst- verständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. In diesem Jahr wurde wieder der Grill angeschmissen. Vielen Dank an den Grillmeister Steffen und das gesamte Organisationsteam, ebenso auch an David, der uns bei den zahlreichen Festivitäten mit seinem Equipment zur Seite steht. Auf den Baum angestoßen wurde mit einem Gläschen Sekt bzw. einem kühlen Bier oder einer Capri Sonne. Gemeinsam ließ man den Abend an der Bar in unserem Wagen ausklingen. Am darauffolgenden Tag erwartete uns strahlend blauer Himmel und Sonne pur. Voller Vorfreude auf das Maifest traf sich die Waldmännle-Schar bereits am frühen Morgen am Festplatz zum Aufbau. Auch in diesem Jahr begrüßten wir unsere zahlreichen Gäste auf dem Wanderparkplatz der Gertelbacher Wasserfälle mit verschiedenen Leckereien vom Grill, Flammkuchen und einer großen Auswahl an Kuchen. Neben dem Arbeitsteam schnürte am 1. Mai aber auch eine Gruppe der Waldmännle die Wanderstiefel und machte sich auf den Weg. Nach der Busfahrt zur Sportalp am Mehliskopf, ging es gut gestärkt weiter zum Gasthaus Kohlbergwiese. Während die Großen das ein oder andere Gläschen Heidelbeerwein schlürften, suchten die Kids den Spielplatz zum Herumtoben auf. Abschließend ging es über den Briefträgerweg wieder zum eigenen Fest zurück, wo man versuchte, noch einen letzten Flammkuchen zu ergattern. Vielen Dank an alle, die bei uns eingekehrt sind und uns unterstützt haben! Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren und Helfern, dem Restaurant Grüner Baum, Familie Waidelich für das Wasser und den Strom. Auch an alle Anwohner ein großes Dankeschön für das Verständnis für die durch unser Fest entstandenen, kurzfristigen Einschränkungen. Wir freuen uns schon auf das nächste 1. Maifest in 2026. 08.04.2025 - Rückblick Generalversammlung Traditionsgemäß luden die Mitglieder am 05. April 2025 zur Generalversammlung der Waldmännle Bühlertal in den Saal des Hotel Restaurants „Grüner Baum“ ein. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Nico Riedinger folgte gemäß der Tagesordnung ehrendes Gedenken an die Verstorbenen. Besonderes Gedenken widmeten wir Hansjörg Mathieu vom Gasthaus Kohlbergwiese. Wir waren jederzeit willkommen und meisterten gemeinsam einige Arbeitseinsätze im Schwarzwald. Anschließend gab Schriftführerin Sandra Maurath einen Rückblick über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im Geschäftsbericht 2024. Der Verein besteht derzeit aus 115 aktiven und 52 passiven Mitgliedern. Kassierin Carina Huber erläuterte die Kassenlage 2024, welche einen Überschuss verzeichnen konnte, im Detail. Kassenprüfer Volker Seebacher bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung und empfahl die Entlastung. Volker Blum überbrachte als Vertreter des Bürgermeisters die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde und beantragte die Entlastung des Kassiers und der Gesamtvorstandschaft für ihre Tätigkeit der letzten zwei Jahre. Der Bericht der Jugendschutzbeauftragten Nadine Kohler wurde für 2024 aufgrund eines Wechsels in dem Posten in den Geschäftsbericht mit aufgenommen. Das Thema ist von großer Bedeutung im Verein. Auf die Mithilfe und Unterstützung unseres Nachwuchses können wir mit Stolz zurückblicken. Danach stand die Wahl der Vorstandschaft auf dem Programm. Die Wahl der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig, alle Gewählten nahmen diese an. Somit bleibt Nico Riedinger weiterhin 1. Vorstand, Marcel Langenbacher 2. Vorstand und Thomas Schindler 3. Vorstand. Carina Huber übernimmt weiterhin das Amt der Kassierin, Sandra Maurath bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer bleiben Steffen Karcher, Christoph Spieß und Dominik Ludwig weiterhin tätig. Zwei neue Beisitzer ergänzen die Vorstandschaft: Luis Schindler und Rocky Ory. Das Amt der Jugendschutzbeauftragten übernimmt Julia Hoekkelbjerg und wird so die Vorstandschaft unterstützen. Vielen Dank an die bisherige Jugendschutzbeauftragte Nadine Kohler. Nach ein paar Dankesworten schloss unser erster Vorstand Nico Riedinger anschließend die diesjährige Generalversamm lung.
HOME VEREIN AKTIVES KONTAKT DATENSCHUTZ IMPRESSUM AKTUELLES